Aktuell

    Vorschau
  • Digitale Post aus dem Melanchthonhaus
    Am 12. November erscheint der erste Newsletter der Europäischen Melanchthon-Akademie und des Melanchthonhauses Bretten. Jetzt anmelden!
  • Fluchtpunkt 1525? Wissenschaftliches Symposium
    Fluchtpunkt 1525? Ein Symposium der Europäischen Melanchthon-Akademie befasst sich in Zusammenarbeit mit dem KIT Karlsruhe vom 6. bis 8. November mit religiöser, politischer und sozialer Empörung und ihren Medien vor und um 1500.
    Mehr
  • Auf dem Weg zu einer Ökumene von morgen?
    „Was wäre gewesen, wenn…?“ – Prof. Dr. Christian Neddens spricht am 14. November in Bruchsal über die Augsburger Konfession als Modell einer Ökumene von morgen.
    Mehr
  • Philipp Melanchthon – Klartext vom „Lehrer Europas“
    Klartext vom „Lehrer Europas“ präsentiert Norbert Eilts am 20. November um 19.30 Uhr in seinem Wortkino-Theaterstück über Philipp Melanchthon.
    Mehr
  • Vom Bienenglück
    Vom Bienenglück. Ein Nikolausabend-Vortrag am 4. Dezember um 19 Uhr mit Annegret und Wolfgang Max offenbart Erstaunliches aus Imkerei und Melanchthonforschung.
    Mehr
  • Christliche Verantwortung heute
    Christliche Verantwortung heute! Am 14. September fand am „Tag des Denkmals“ im Melanchthonhaus ein Podiumsgespräch mit Gästen aus Politik und Gesellschaft statt.
    Mehr
  • Qualifikationsstipendium zur „Confessio Augustana“
    Die „Confessio Augustana“ im ökumenischen Gespräch – die Europäische Melanchthon-Akademie vergibt ein Qualifikationsstipendium, das von der Erzbischof Hermann Stiftung im Erzbistum Freiburg gefördert wird.
    Mehr