 |
|
„Grenzen überwinden“ - Wanderausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten reist durch Europa
|
|
 |
|
|
|
Mit der Ausstellung „Grenzen überwinden - Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa“ greift die Europäische Melanchthon-Akademie Bretten ein Thema auf, das führende Humanisten der frühen Neuzeit in ihrer Vision vom „Haus Europa“ miteinander verbunden hatte. Dieses Europa wurde nicht mehr als Einheitsstaat verstanden, sondern als kulturelle Einheit, die auf den Wurzeln der Antike und des Christentums basierte und die geografischen, politischen und kulturellen Eigenständigkeiten der Regionen gleichermaßen respektierte.

Ihr Ziel der Ausstellung ist es, die Grenzüberwindung in ihren verschiedenen Dimensionen als einen charakteristischen Zug von Melanchthons Wirken aufzuzeigen. Melanchthons Botschaft war: Konflikte nicht durch Gewalt, sondern durch Gespräche zu lösen. - Somit ist Melanchthon so aktuell wie vor fast 500 Jahren.
Die Überblicksschau wurde von dem Kirchenhistoriker Dr. Albert de Lange zusammengestellt und betreut.
Ihre Premiere hatte die Wanderausstellung im September 2007 in Hermannstadt/ Sibiu. Die Präsentation gehört zu den offiziellen Programmpunkten der Ökumenische Versammlung der Europäischen Kirchenkonferenz (CEC-KEK) und des Europäischen Rates der Bischofskonferenzen (CCEE). Außerdem war das siebenbürgische Hermannstadt zusammen mit Luxemburg 2007 Kulturhauptstadt Europas. Damit war die Ausstellung auch Bestandteil des europäischen Kulturfestivals.
|
|
 |
|
|
|
Datum
|
Veranstaltung
|
Veranstaltungsort
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
01.04.2023
|
|
Melanchthon-Gemeindehaus Zwingenberg (Am Mittelberg 9, 69439 Zwingenberg)
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
28.10.2016 bis 18.11.2016
|
|
Evang. Kirche Bammental, Vorstädtl 1, 69245 Bammental
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
18.08.2017 bis 13.09.2017
|
|
Evangelische Kirche Neckargerach (Hauptstr. 29,69437 Neckargerach)
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vorausgegangene Stationen der Wanderausstellung
|
|
 |
|
|
|
Datum
|
Veranstaltung
|
Veranstaltungsort
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
03.09.2007 bis 16.9.2007
|
|
Hermannstadt / Sibiu, Rumänien Evangelische Stadtpfarrkirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
05.10.2007 bis 30.11.2007
|
|
Schäßburg, Rumänien Bergkirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
23.01.2009 bis 08.02.2009
|
|
Darmstadt, Evangelisches Dekanat
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
20.02.2009 bis 28.02.2009
|
|
Fischbachtal-Niedernhausen
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
05.06.2009 bis 30.06.2009
|
|
Quedlinburg, Marktkirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
18.10.2009 bis 20.10.2009
|
|
Bad Herrenalb Haus der Kirche anlässlich der Evang. Landessynode
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
10.01.2010 bis 07.02.2010
|
|
Pforzheim Schlosskirche, Michaelsgemeinde
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
19.02.2010 bis 14.03.2010
|
|
Erfurt Augustinerkloster
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
17.03.2010 bis 11.04.2010
|
|
Schwetzingen Melanchthon-Gemeinde, Kurfürstenstr. 17
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
14.04.2010 bis 10.05.2010
|
|
Nürnberg St. Egidien-Kirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
18.05.2010 bis 07.06.2010
|
|
Heidelberg, Ev. Heiliggeistkirche am Marktplatz
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
25.06.2010 bis 25.07.2010
Eröfffnung 18 Uhr
|
|
Melanchthonhaus Bretten, Gedächtnishalle
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
28.07.2010 bis 03.09.2010
|
|
Speyer Evangelische Kirche der Pfalz, Bibliothek und Medienzentrale, Roßmarktstraße 4,
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
06.09.2010 bis 07.10.2010
|
|
Köln Melanchthon-Akademie
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
15.10.2010 bis 01.11.2010
|
|
Gaggenau Evang. Markuskirche, Amalienbergstr.10
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
11.11.2010 bis 22.12.2010
|
|
Emden - Johannes A Lasco Bibliothek, Kirchstr. 22
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
01.01.2011 bis 14.01.2011
|
|
79268 Bötzingen Evangelische Kirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
18.01.2011 bis 15.02.2011
|
|
79189 Bad Krozingen, Haus der Kurseelsorge, Thürachstraße 1
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
03.04.2011 bis 26.04.2011
|
|
Essen, Evangelisches Bildungswerk/Melanchthonzentrum Holsterhausen
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
06.05.2011 bis 23. Mai 2011
|
|
64823 Groß-Umstadt Evangelische Kirchengemeinde, anschließend Schaafheim und Babenhausen bis 15.06.2011
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
25.06.2011 bis 28.08.2011
|
|
Ev. Kirchengemeinden Wolfen, Bad Schmiedeberg, Kemberg
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
15.09.2011 bis 25.10.2011
|
|
Düsseldorf Evangelische Kirche Rheinland
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
28.10.2011 bis 18.11.2011
|
|
38518 Gifhorn Evangelische Pauluskirche
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
30.04.2012 bis 20.06.2012
|
|
Alpirsbach Kloster Kapitelsaal
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
23.03.2013 bis 05.05.2013
|
|
Berka/Werra, Kultuhaus Waldenbergerhof
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
20.08.2013 bis 29.09.2013
|
|
Jüterbog Kulturquartier Mönchenkloster
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
13.04.2014 bis 12.05.2014
|
|
Evangelische Melanchthongemeinde Griesheim, Brucknerstr. 18, 64347 Griesheim
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
16.06.2016 bis 19. Juni 2016
|
|
Matthäuskirche Landau, Limburgstr. 1, 76829 Landau
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
24.06.2016 gis 25.06.2016
|
|
Bad-Dürkheim, Gustav-Adolf-Hauptfest
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|