11.10.2020 17 Uhr

Vortrag "Gott und das Grundgesetz"


Melanchthonhaus

 „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben."

So beginnt die Präambel, der Vorspruch, des Grundgesetzes. Aber was hat Gott in einem weltlichen Verfassungstext wie dem Grundgesetz zu suchen? Wie ist er da hineingekommen? Was bedeutet das für Menschen, die keine Gottesbeziehung haben?

Das Bundesverfassungsgericht sagt: Die Bundesrepublik Deutschland sei "Heimstatt" für alle ihre Bürger und Bürgerinnen, unabhängig davon, was sie glauben und was nicht. Trotzdem kennt das Grundgesetz Kategorien, die hinausweisen über die menschlichen Dinge, von denen es handelt. Es weiß nicht nur von "Gott" sondern auch von der „Menschenwürde" und dem „Sittengesetz". Es weiß vom Gewissen und vom „natürlichen Recht". Dabei erhebt sich die Frage, was genau mit diesen hochgradig erklärungs- bzw. auslegungsbedürftigen Begriffen gemeint ist. Eben: Wie es sich verhält mit Gott und dem Grundgesetz. Dem geht der Vortrag nach.

Referent: Pfr. Dr. Hendrik Stössel, Theologischer Referent der Europäischen Melanchthon-Akademie

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung ist erforderlich bis 8. Oktober, telefonisch unter 07252 / 9441 12 oder per E-Mail: martin@melanchthon.com Bitte geben Sie per E-Mail Vor- und Zuname sowie Ihre vollständige Adresse an.

Bitte betreten Sie das Melanchthonhaus mit Mund-Nasen-Maske. Während des Vortrags kann die Maske abgenommen werden.

 

 

 

 

 

 


powered by webEdition CMS