Für Bücherfreunde und alle Interessierten findet am Tag des offenen Denkmals am 13. September um 17.00 Uhr ein Vortrag über die Geschichte der Melanchthonhaus-Bibliothek mit einer Präsentation Alter Drucke statt. Das Melanchthonhaus „öffnet" an diesem Tag die Bücherschränke und zeigt seine Schätze aus dem historischen Bestand: seltene Erstausgaben, Drucke mit eigenhändigen Inschriften von Philipp Melanchthon, wertvolle, in feinstes Leder gebundene Schriften mit schönen Prägungen auf dem Einband und handkolorierten Titelblättern.
Es werden sehr bekannte Drucke aus dem 16. Jh. wie Luthers „Septembertestament" und auch weniger bekannte wie das Kräuterbuch von Leonhard Fuchs präsentiert. Auch Original-Briefe von Luther und Melanchthon werden in der Präsentation nicht fehlen.
Die Zuhörer werden vieles erfahren über Herkunft und besonderen Wert der ausgewählten Drucke, über verschiedene Aspekte der Einbandforschung, über die Buchgrafik und so manche interessante Zufallsentdeckung.
Referentin: Dipl.-Bibliothekarin Gerta Bauder.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel.-Nr. 07252-944115 oder bauder@melanchthon.com). Für den Zutritt ins Haus ist eine Maske erforderlich.
Bei großer Nachfrage wird ein Zusatztermin angeboten.