Im Museums-Shop des Melanchthonhauses erhältlich

 I. Schriften über das Melanchthonhaus  Euro
 I.1 Führer durch das Melanchthon-Gedächtnishaus in Bretten / Hrsg. Melanchthonverein Bretten. Neu konzipiert und bearbeitet von Günter Frank und Gerta Bauder. - 6. Aufl. - Bretten: Melanchthonverein Bretten, 2016. -
56 S.: zahlr. Ill.
ISBN 3-921780-16-0
 5,00
 I.2  Das Melanchthonhaus Bretten: ein Beispiel           
des Reformationsgedenkens der Jahrhundertwende /
Hrsg. St. Rhein, G. Schwinge. - Ubstadt-Weiher:
Verlag Regionalkultur, 1997. – 268 S.: Ill.
ISBN 3-929366-63-0
   10,00
I.3 Philipp Melanchthon: Humanismus - Reformation:
Hörbilder aus dem Melanchthonhaus Bretten
(Hrsg. Axel Lange; Günter Frank) - Ubstadt-Weiher u.a.:
Verlag Regionalkultur, [2020]. - 80 S.: Ill.
ISBN 978-3-95505-191-4
In Deutsch, Englisch, Französisch
9,90
II. Schriften über Philipp Melanchthon  
II.1 Arnhardt, Gerhard; Reinert, Gerd-Bodo:   
Philipp Melanchthon: Architekt des neuzeitlich-christlichen deutschen Schulsystems. - Donauwörth: Auer, 1997. - 248 S.: Ill.
ISBN 3-403-02817-8
     3,50
 II.2 Jung, Martin H.:
Philipp Melanchthon und seine Zeit. - 2. Aufl. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen, 2010. - 168 S.
ISBN 978-3-525-55006-9
 25,00
II.3 Lange, Axel:                   
Zwei Brüder schreiben Geschichte: Philipp Melanchthon, Georg Schwartzerdt und die Chronik Bretten 1504. - Bretten: Melanchthonverein Bretten, 2017. - 49 S.
ISBN 3-921780-17-9
3,00
 II.4 Melanchthon auf Medaillen: 1525 - 1997 / Hrsg. Jürgen Blum u.a. - Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 1997. - 200 S.: Ill.
ISBN 3-929366-44-4
13,00
  II.5 Melanchthon, der Papst und die Ökumene: Beiträge zum 3. Thüringer Melanchthon-Tag am 8. bis 9. Mai 2015 in Schmalkalden / hrsg. von Thomas A. Seidel. - Weimar: Wartburg Verlag, 2016. - 100 S.: Ill.
ISBN 978-3-86160-272-9
   12,00
 II.6 Melanchthons bleibende Bedeutung: Ringvorlesung der Theol. 
Fakultät der Christian-Albrecht-Universität zum Melanchthon-Jahr
1997 / Hrsg. Schilling, Johannes. - Kiel: Universitätsdruckerei,
1998. – 150 S.
ISBN 3-928794-22-1
 12,50
 
II.7
Mülhaupt, Erwin:                              
Heimaterinnerungen und Heimatbeziehungen  Philipp
Melanchthons. - Bretten: Melanchthonverein, 1983. – 59 S.
ISBN 3-921780-05-5
  0,50
II.8 Philipp Melanchthon / Hrsg.  Stefan Rhein. –
Wittenberg: Drei Kastanien Verlag, 1997. – 59 S.: Ill. -
(Biographien zur Reformation)
ISBN 3-9804492-5-4
    4,80
II.9 Philipp Melanchthon 1497 – 1997: die bunte Seite der Reformation /Hrsg. Wilhelm Schwendemann. - Münster: LIT Verl., 1997. – 252 S.
ISBN 3-8258-3501-4
   19,90
II.10 Scheible, Heinz:
Melanchthon. Vermittler der Reformation: eine Biografie. - München: Beck, 2016. – 445 S.: Ill.
ISBN 978-3-406-68673-3
28,00
 II.12 Scheible, Heinz:                                  
Philipp Melanchthon: Leben und Werk in Bildern. –
Karlsruhe: Landesbildstelle Karlsruhe, 1995/96. – 106 S.: Ill.
ISBN 3-89116-040-2
       7,70
 II.12 Urban, Georg:                                 
Philipp Melanchthon: 1497 – 1560; sein Leben. - 5. Aufl.,
unveränd. Nachdr. – Bretten: Melanchthonverein, 1997. – 91 S.
ISBN 3-921780-14-4
  2,00
 II.13 Vogt, Leo:                      
Das Luther-Melanchthon Kochbuch: Kochen und Backen zu Zeiten der Reformation; 128 Rezepte. – Bretten: Info Verlag, 2015. – 191 S.: zahlr. Ill.
ISBN 978-3-88190-842-9
19,80
III.   Melanchthons Schriften in Übersetzungen  
 III.1 
Das Augsburger Bekenntnis, deutsch: 1530 – 1980 / Hrsg. Günther Gaßmann. - 6. Aufl. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988. –
69 S.
ISBN 3-525-52159-6
   13,00
 III.2 Melanchthon, Philipp:                              
Glaube und Bildung: Texte zum christlichen Humanismus;
lateinisch-deutsch / ausgew., übers. und hrsg. von G. Schmidt. – Stuttgart: Reclam, 1989. – 221 S.
ISBN 3-15-008609-4
   6,00
 III.3 Melanchthon, Philipp:
Philipp Melanchthon in 100 persönlichen Briefen / Christine Mundhenk, Matthias Dall'Asta, Heidi Hein (Hg.). - Göttingen ; Bristol : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 195 S. : Ill.
ISBN 978-3-525-55287-2
35,00
 III.4 Melanchthon, Philipp:
Über die Leiden der Lehrer: De miseriis paedagogorum / Übers., kommentiert und hrsg. von Carolin Ritter. – Stuttgart: Reclam, 2016. - 89 S.
ISBN 978-3-15-019321-1
     6,60
 III.5 Melanchthon deutsch
Band III. Von Wittenberg nach Europa / Hrsg. Günter Frank,
Martin Schneider. - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011. - 328 S.
ISBN 978-3-374-02854-2
 18,80
 III.6 Melanchthon klug & weise: seine besten Zitate / Hrsg. Uwe   Birnstein. - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2010. - 56 S.
ISBN 978-3-374-02753-8
 7,80
 IV. Schriften zum Thema „Reformation“
 
 IV.1 Europa reformata: Reformationsstädte Europas und ihre Reformatoren / hrsg. von M. Welker, M. Beintker und A. de Lange. - Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt, 2016.- 503 S.: Ill.
ISBN 978-3-374-04119-0
   29,90
IV.2 Koch, Ursula:
Verspottet, geachtet, geliebt – die Frauen der Reformatoren: Geschichten von Mut, Anfechtung und Beharrlichkeit. – Neukirchen: Neukirchener Aussaat, 2016. – 199 S.
ISBN 978-3-7615-6214-7
14,99
IV.3 Von der Reformation zur Reform / hrsg. von Günter Frank, Albert Käuflein, Tobias Licht. - Freiburg: Herder, 2015. - 368 S.: Ill. 19,99
IV.4 Wem gehört die Reformation / hrsg. von Günter Frank, Volker Leppin, Herman J. Selderhuis. - Freiburg: Herder, 2014. - 302 S. 18,80
 V .  Audiovisuelle Medien zu Melanchthon und Melanchthonhaus
 
 V.1

Melanchthonis opera database: [Werke Philipp Melanchthons aus dem Corpus Reformatorum (Halle 1834 - 1860 und Supplementa Melanchthoniana (Leipzig 1910 - 1929] / Institut für Reformationsgeschichte, Ed. Herman J. Selderhuis. - Apeldoorn: Institut für Reformationsgeschichte, 2008. - 1 DVD + Begleitheft

Preis für Privatpersonen: 149,00 €  und 

für Institutionen: 499,00 €

 149,00

oder

499,00
 V.2 Philipp Melanchthon: eine Gestalt der Reformationszeit;          
Lichtbildreihe mit 12 Dias. - Karlsruhe: Landesbildstelle Baden, 
1995/96
  zum Verschenken
 V.3 Religion und Kultur. Philipp Melanchthon in Geschichte und Gegenwart: CD-ROM / Hrsg. Melanchthonhaus Bretten, KulturBüro Schödel, 2003
ICBN 3-374-02118-2
 zum Verschenken
V.4 Zum Gespräch geboren - Philipp Melanchthon / Hrsg. Evang.
Landeskirche Baden und Europäische Melanchthon-Akademie Bretten. - Karlsruhe, 2009. - 1 DVD
 17,50
 VI.  Stadtführer, Reiseführer, Kataloge, Plakate
 
VI.1 Briefe für Europa: Katalog zur Internationalen                  
Wanderausstellung zum 500. Geburtstag Philipp Melanchthons
(deutsch/englisch)  / Hrsg. Melanchthonhaus Bretten. - 2. Aufl. - Bretten, 1999. –  64 S.
  1,00
VI.2 Grafik im Melanchthonhaus: Bestandskatalog /              
Hrsg. G. Frank, M. L. Weigel. – Ubstadt-Weiher:
Verl. Regionalkultur, 2003. – 154 S.: zahlr. Ill.
ISBN 3- 89735-244-3
   19,90
 VI.3 Luther und Melanchthon neu entdecken:                  
Reiseführer - Gedenkstätten der Reformation /
Hrsg. Paul Metzger, Stefan Rhein. -     
Heilbronn: Contell-Ed., 1997. – 107 S.: Ill.
ISBN 3-932579-00-3
    1,00
 VI.4 Luther and Melanchthon rediscovered: a guide to the historical
sites of  the Reformation / ed. by  P. Metzger, St. Rhein. –
Marbach am Neckar: Marbach Verlag, 1997. – 107 S.: Ill.
ISBN 3-932943-00-7
   1,00
 VI.5 Melanchthon und die Marburger Professoren: Ausstellungskatalog (2 Bände) / Hrsg. Barbara Bauer. - 2. Aufl.- Marburg: Univ.-Bibliothek, 2000
ISBN 3-8185-0298-6
  9,95
VI.6 Schwinge, Gerhard:                           
Melanchthon in der Druckgraphik: Ausstellungskatalog. -
Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2000. – 119 S.: Ill.
ISBN 3-89735-131-5
   4,95
 VII. Souvenirs
 
VII.1 Brettener Hundle (Stadtjubiläum-Souvenir)    10,00
VII.2 Historischer Zollstock   10,60
VII.3 Melanchthonmünze (in Silber) mit Etui    15,50
VII.4 Pin mit Melanchthons Wappen     0,50
VII.5 Postkarten mit verschiedenen Melanchthon- und
Melanchthonhaus-Motiven
 
0,50
VII.6 Stofftasche mit Melanchthonhausmotiv   
    0,30
  
VII.7 Kugelschreiber mit Melanchthonhaus-Logo 1,00

 



Publikationen des Melanchthonhauses und der Europäischen Melanchthon-Akademie.
Im Buchhandel und im Melanchthonhaus erhältlich

Fragmenta Melanchthoniana

Band 7. 500 Jahre Reformation / Hrsg. Günter Frank. -
             Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2018. - 160 S.: Ill.
             ISBN 978-3-89735-961-1

 16,90
Band 6. Humanismus und Reformation / Hrsg. Günter Frank. -
             Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2016. - 248 S.: Ill.
             ISBN 978-3-89735-961-1
    17,90
Band 5. Konstantinopel - Rom - Wittenberg / Hrsg. Günter Frank. - 
             Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2014. - 115 S.: Ill.
             ISBN 978-3-89735-823-2
   14,90
Band 4. Humanismus und Europäische Identität / Hrsg. G. Frank. -
             Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2009. - 189 S.
             ISBN 978-3-89735-584-2
  17,80
Band 3. Melanchthons Wirkung in der europäischen Bildungsgeschichte /
             Hrsg. G. Frank, S. Lalla. - Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur,
             2007. - 267 S.: Ill.
             ISBN 978-3-89735-456-2
19,80
Band 2. Gedenken und Rezeption - 100 Jahre Melanchthonhaus /
             Hrsg. G. Frank, S. Lalla. - Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur,
             2003. - 201 S.: Ill.
   16,80
Band 1. Zur Geistesgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit /
             Hrsg. G. Frank, S. Lalla. - Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur,
             2003. - 254 S.: Ill.
             ISBN 3 - 89735-228-1
  17,80
Von der Reformation zur Reform: neue Zugänge zum Konzil von Trient /
Hrsg. Günter Frank Freiburg; Basel; Wien: Herder, 2015. - 368 S., [16] Bl.: Ill.
ISBN 978-3-451-33335-4
    19,99
Wem gehört die Reformation?: Nationale und konfessionelle Dispositionen der Reformationsdeutung / Hrsg. Günter Frank, Volker Leppin, Herman J. Selderhuis. - Freiburg: Herder, 2013. - 302 S.  18,00
Melanchthon deutsch
Band III. Von Wittenberg nach Europa / Hrsg. Günter Frank, Martin Schneider. - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011. - 328 S.
ISBN 978-3-374-02854-2
 18,80
Ökumene heute / Hrsg. Günter Frank, Albert Käuflein. - Freiburg: Herder, 2010. - 355 S.
ISBN 978-3-451-30256-5
   19,95
Konfrontation und Dialog: Philipp Melanchthons Beitrag zu einer ökumenischen Hermeneutik / Hrsg. Günter Frank, Stephan Meier-Oeser. - Leipzig: Evang. Verlagsanstalt, 2006. - 275 S.     4,95
E. S. Piccolomini. Europa / Hrsg. G. Frank, G. Metzger. – Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2005. - 431 S.
ISBN 3-89735-426-8                                  vergriffen
   36,80
Religion und Kultur. Philipp Melanchthon in Geschichte und Gegenwart:
CD-ROM / Hrsg. Melanchthonhaus Bretten, KulturBüro M. Schödel. – 2003
ISBN 3-374-02118-2
  zum Verschenken
Grafik im Melanchthonhaus: Bestandskatalog / Hrsg. G. Frank, M. L. Weigel. - Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2003. - 154 S.: zahlr. Ill.
ISBN 3-89735-244-3
  19,90
Schwinge, Gerhard                                    
Melanchthon in der Druckgraphik: Ausstellungskatalog. -
Ubstadt-Weiher: Verl. Regionalkultur, 2000. - 119 S.: Ill.
ISBN 3-89735-131-5
 4,95






       






HOME ÖFFNUNGSZEITEN ANFAHRT IMPRESSUM DATENSCHUTZ / PRIVACY STATEMENT SPRACHE


powered by webEdition CMS