Start in Bretten am Melanchthonhaus - Ab sofort kann man die Unterlagen für den Melanchthonweg (Button und Begleitheft mit Informationen) direkt bei der Tourist-Info Bretten und der Tourist - Information Pforzheim gegen Bezahlung einer Gebühr von 5 € bekommen und sich damit anmelden.
Leitung Dr. Martin Schneider, Theologischer Referent der
Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten
Die erste Etappe auf dem Lebens - und Bildungsweg des Brettener
Reformators führte ihn im Jahr 1508 aus der kurpfälzischen Heimatstadt
Bretten in das badische Pforzheim. Der kleine Philipp lebte dort im Haus
der Schwester Reuchlins und besuchte die damals berühmte Lateinschule.
Er gerät damit auch in den Einflussbereich seines berühmten Verwandten
Johannes Reuchlin, des großen Humanisten. Reuchlin sollte seinen Weg
bis zu seiner Berufung nach Wittenberg als Professor für griechische
Sprache entscheidend prägen und be-stimmen.
Wer diesen Weg mitgeht,
erlebt ein Stück Geschichte und zugleich einen Ausschnitt aus der
badischen Heimatwelt. Er erfährt Gemeinschaft im Gespräch und in der
gemeinsamen Besinnung auf das geistliche Fundament der Reformation.
Nach Zwischenstationen in den Dorfkirchen von Göbrichen und Nußbaum
führt der Weg über den Katharinentaler Hof nach Pforzheim, wo die
Stifts-und Schlosskirche St. Michael unser Ziel sein wird. In der Kirche
sind die Gräber, der für die Geschichte der Reformation in Baden
bedeutsamen Markgrafen Karl und Georg Friedrich sowie des Kanzlers
Martin Achtsnyt. Der Kirche angegliedert ist das Reuchlin-Museum. Dort
fand sich auch die bedeutende Bibliothek des Humanisten, die eigentlich
einmal M. zugedacht war.
Den Abschluss des Weges bildet eine musikalische Andacht in der
Schlosskirche.
Für den Weg mit Stationen werden wir ca. 6 Stunden benötigen.
Ankunft in Pforzheim an der Schlosskirche gegen 15.30 h.
Im Anschluss ist Gelegenheit zur Besichtigung des Chores der
Schlosskirche und des Reuchlin-Museums. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es
im Biergarten an der Stiftskirche.
Von der Stiftskirche zum Hauptbahnhof Pforzheim sind es nur 5 Minuten
Fußweg. Wer nach Bretten zurückkehren möchte, nimmt den Bus (Abfahrt
am Busbahnhof).
Der Melanchthonweg verbindet die Evangelischen. Kirchenbezirke
Bretten, Pforzheim Stadt und Pforzheim Land. Er wird veranstaltet von
der Europäischen. Melanchthon-Akademie Bretten in Verbindung mit der
Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Bretten und der Fach-stelle für
geistliches Leben der Evangelischen Akademie Baden.
Änderungen vorbehalten
Nähere Information und Anmeldung über Europäische
Melanchthon-Akademie Bretten Melanchthonstr. 1-3, 75015 Bretten
Telefon: 07252/9441-0 oder E-Mail: info@melanchton.com
sowie unter www.melanchthon.com/melachthon-2010
Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltung herunterladen: Flyer.pdf 
Hier eine Antwortkarte zum Ausdrucken und Abschicken: Anmeldung.pdf 

